Lexikon Kunststoff: Silikon
Silikone (Einzahl: das Silikon) ist eine Bezeichnung, die von dem englischen Chemiker Frederick Stanley Kipping (1863-1949) Anfang des 20. Jahrhunderts eingeführt wurde, um eine Gruppe synthetischer Polymere zu bezeichnen, bei denen Siliziumatome über Sauerstoffatome zu Molekülketten und/oder netzartig verknüpft sind. Die restlichen freien Valenzelektronen des Siliziums sind dabei durch Kohlenwasserstoffreste (meist Methylgruppen) abgesättigt. Aufgrund ihres typisch anorganischen Gerüstes einerseits und ihren organischen Resten andererseits nehmen Silikone eine Zwischenstellung zwischen anorganischen und organischen Verbindungen ein, insbesondere zwischen Silikaten und organischen Polymeren. Sie sind in gewisser Weise Hybride und weisen ein einzigartiges Eigenschaftsspektrum auf, das von keinem anderen Kunststoff erreicht wird.Weitere Informationen zu diesem Thema: mehr ...
homeform-Artikel, die den Begriff Silikon enthalten:
homeform Lexikon: Kunststoff
homeform-Kontakt

Unsere FachberaterInnen beraten Sie gerne.
Tage: Mo-Fr
Uhrzeit: 09:00 bis 15:00 Uhr
Tel: 0421/ 89 74 21 07
» Kontaktformular
Wir über uns
Zahlungsinfo
Ihre Zahlungsmöglichkeiten:
- Per Vorkasse 3% Skonto
- Sicher per Lastschrift
- Per Nachnahme
- Per Rechnung (gewerbl.)
- Mit Ihrem Paypal-Konto
» Weitere Informationen
- Per Vorkasse 3% Skonto
- Sicher per Lastschrift
- Per Nachnahme
- Per Rechnung (gewerbl.)
- Mit Ihrem Paypal-Konto

» Weitere Informationen
Shop-Übersicht
Alle Preise sind inkl. 19% MwSt. und zzgl. Versandkosten. » Versandinformation anzeigen