Lexikon Sonstiges: Bio-Ethanol
Als Bio-Ethanol (auch Agraralkohol) bezeichnet man Ethanol, das ausschließlich aus Biomasse (nachwachsende Kohlenstoffträger) hergestellt wurde. Die in der Biomasse enthaltene Stärke wird enzymatisch in Glukose aufgespalten und dieser anschließend mit Hefepilzen zu Ethanol vergoren. Wird das Ethanol aus pflanzlichen Abfällen, Holz, Stroh oder Ganzpflanzen hergestellt, bezeichnet man es auch als Zellulose-Ethanol. Chemisch gesehen gibt es keinen Unterschied zwischen Bio-Ethanol und synthetisch hergestelltem Ethanol (aus fossilen Kohlenstoffträgern).Wie herkömmlicher Alkohol wird Bio-Ethanol durch Fermentation (alkoholische Gärung) aus Zuckern mit Hilfe von Mikroorganismen gewonnen und anschließend durch thermische Trennverfahren aufgereinigt. Für den Einsatz als Treibstoffzusatz wird Bio-Ethanol zusätzlich bis zu einer Reinheit von mehr als 99 % „getrocknet“. Alternativ stehen auch Synthesewege zur Verfügung, die von fossilen Kohlenstoffträgern ausgehen. Für den Kraftstoff-Einsatz wäre dies aber kaum sinnvoll, da hier gerade der beabsichtigte Zweck eine Substitution fossiler Energie-Rohstoffe ist.
Weitere Informationen zu diesem Thema: mehr ...
homeform-Artikel, die den Begriff Bio-Ethanol enthalten:





homeform Lexikon: Sonstiges
» Bio-Ethanol » Brotkasten |
» Ethanol » Isopropylalkohol |
homeform-Kontakt

Unsere FachberaterInnen beraten Sie gerne.
Tage: Mo-Fr
Uhrzeit: 09:00 bis 15:00 Uhr
Tel: 0421/ 89 74 21 07
» Kontaktformular
Wir über uns
Zahlungsinfo
Ihre Zahlungsmöglichkeiten:
- Per Vorkasse 3% Skonto
- Sicher per Lastschrift
- Per Nachnahme
- Per Rechnung (gewerbl.)
- Mit Ihrem Paypal-Konto
» Weitere Informationen
- Per Vorkasse 3% Skonto
- Sicher per Lastschrift
- Per Nachnahme
- Per Rechnung (gewerbl.)
- Mit Ihrem Paypal-Konto

» Weitere Informationen
Shop-Übersicht
Alle Preise sind inkl. 19% MwSt. und zzgl. Versandkosten. » Versandinformation anzeigen